PoS Plakat des Monats.
Von IKAO festgestellte Impulskraftwerte entscheiden über den Finaleinzug.
Plakatwerbung am Point of Sale setzt starke Kaufimpulse – wenn Botschaft und Motiv überzeugen. Gemeinsam mit dem Burda Verlag sucht awk AUSSENWERBUNG deshalb regelmäßig nach dem PoS-Motiv des Monats – und IKAO übernimmt dabei eine tragende Rolle. Denn um die Wahl auf ein wissenschaftlich abgesichertes Fundament zu stellen, ermitteln wir im ersten Schritt die Impulskraft aller teilnehmenden Motive.
Die drei Sujets, die im Rahmen der Impulskraft-Messung am besten abschneiden, werden dann auf den Burda-Online-Portalen »LISA Freundeskreis«, »Freundin Trend Lounge«, »Genuss-Experten« oder »Men’s Brands« veröffentlicht. Die User dieser Websites haben dann eine Woche lang die Möglichkeit, ihre Meinung und Bewertung für die Motive abzugeben.
Motiv mit höchster Impulskraft generiert häufig auch die meisten „LIKES“.
Dass schon die isolierte Impulskraft-Messung von IKAO ein in hohem Maß verlässlicher Indikator für die Akzeptanz eines Werbemittels ist, wird auch bei diesen Wahlen immer wieder bestätigt. Denn in vielen Wertungsrunden schmückt sich am Ende das Motiv mit dem Sieger-Titel, das mit dem höchsten Ausgangswert ins Rennen geht.
Beispiel Juni 2020:
Die Plätze 1-3: Von IKAO vorausberechnet, im Endverbraucher-Voting bestätigt.

1.
NESTEA
(Impulskraftwert: 89,04%)

2.
VEGETARIAN BUTCHERS
(Impulskraftwert: 87,50%)

3.
HACKER PSCHORR
(Impulskraftwert: 87,33%)
Beispiel September 2019:
Das IKAO Impulskraftwerte-Ranking erweist sich immer wieder als hervorragender Gradmesser für die Motiv-Akzeptanz.

1.
Yes
(Impulskraftwert: 90,17%)

2.
Costa
(Impulskraftwert: 87,11%)

3.
Obela
(Impulskraftwert: 86,80%)
Beispiel Oktober 2018:
Reihenfolge der von IKAO festgestellten Impulskraft-Werte wird erneut 1:1 auf den Burda-Online-Portalen bestätigt.

1.
Kinder
(Impulskraftwert: 87,86%)

2.
Milka
(Impulskraftwert: 86,74%)

3.
Tellofix
(Impulskraftwert: 86,25%)
Beispiel Dezember 2017:
Der von IKAO ermittelte Impulskraftwert erweist sich immer wieder als wichtiger Indikator in puncto Endverbraucher-Akzeptanz.

1.
Kinder
(Impulskraftwert: 88,46%)

2.
Grevensteiner
(Impulskraftwert: 86,71%)

3.
Schulstad
(Impulskraftwert: 86,60%)
Beispiel September 2017:
Was bei Endverbrauchern besonders gute Chancen hat, kann IKAO schon im Vorfeld mit hoher Wahrscheinlichkeit identifizieren.

1.
Hochwald
(Impulskraftwert: 86,97%)

2.
Géramont
(Impulskraftwert: 86,80%)

3.
Jameson
(Impulskraftwert: 86,79%)
Beispiel Juni 2017:
IKAO Vorhersage wird bei der Publikumswahl bestätigt.

1.
Glück
(Impulskraftwert: 87,29%)

2.
Häagen Dazs
(Impulskraftwert: 87,25%)

3.
Gordon´s
(Impulskraftwert: 86,53%)
Beispiel Januar 2017:
Ergebnis des Online-Votings deckungsgleich mit IKAO Prognose.

1.
Milka
(Impulskraftwert: 89,03%)

2.
Innocent
(Impulskraftwert: 88,44%)

3.
Warsteiner
(Impulskraftwert: 83,45%)
Die Publikumswahl findet statt auf folgenden Burda-Online-Portalen: LISA Freundeskreis, Freundin Trend Lounge, Genuss-Experten, FitForFun-Friends und Menü Brands.
Beispiel Juli 2016:
Was die Rangreihe der von IKAO ermittelten Impulskraft-Werte aufzeigt, schlägt sich 1:1 im Abstimmungsergebnis nieder.

1.
Flens
(Impulskraftwert: 89,14%)

2.
Holsten
(Impulskraftwert: 87,76%)

3.
Miracel Whip
(Impulskraftwert: 86,33%)
Ergebnis der Online-Wahl durch Verbraucher: 1. Flens Fassbrause / 2. Holsten / 3. Miracel Whip. Die IKAO Prognose wird damit zum wiederholten Mal zu 100% bestätigt.
Beispiel August 2015:
Rangreihe der Finalisten nach IKAO Impulskraft-Werten deckt sich hundertprozentig mit späterem Abstimmungsergebnis.

1.
duplo Chocnut
(Impulskraftwert: 93,04%)

2.
Köstritzer
(Impulskraftwert: 86,71%)

3.
Tullamore Dew
(Impulskraftwert: 85,16%)
Ergebnis der Online-Wahl durch Verbraucher: 1. Duplo Chocnut / 2. Köstritzer / 3. Tullamore Dew ... und damit ein erneuter Beweis für die Aussagekraft der IKAO-Prognosen!
Verdiente Monatssieger und ihre Impulskraftwerte.

FÜRSTENBERG
07/2020
Impulskraft: 87,29%

NESTEA
06/2020
Impulskraft: 89,04%

ANDROS
05/2020
Impulskraft: 88,02%

EMMI
04/2020
Impulskraft: 88,14%

WAGNER
02/2020
Impulskraft: 86,70%

INNOCENT
01/2020
Impulskraft: 86,39%

KÖNIG PILSENER
12/2019
Impulskraft: 87,05%

GOLDPUDER
11/2019
Impulskraft: 87,29%

ROMY
10/2019
Impulskraft: 89,81%

YES
09/2019
Impulskraft: 90,17%

LANDLIEBE
08/2019
Impulskraft: 86,23%

ORO DI PARMA
07/2019
Impulskraft: 88,10%

BIONADE
04/2019
Impulskraft: 86,72%

HENGSTENBERG
01/2019
Impulskraft: 86,60%

BITBURGER
12/2018
Impulskraft: 84,99%

DELI
11/2018
Impulskraft: 84,49%

SCHOKO-BONS
10/2018
Impulskraft: 87,86%

WAGNER
09/2018
Impulskraft: 88,14%

LANDLIEBE
08/2018
Impulskraft: 85,27%

IGLO
07/2018
Impulskraft: 86,03%

CUPPER
06/2018
Impulskraft: 87,39%

SAN PELLEGRINO
05/2018
Impulskraft: 86,45%

FÜRSTENBERG
03/2018
Impulskraft: 88,75%

GRÜNLÄNDER
11/2017
Impulskraft: 87,38%

HOCHWALD
09/2017
Impulskraft: 86,97%

FRANKENLAND
08/2017
Impulskraft: 85,86%

DAIM
07/2017
Impulskraft: 86,51%

GLÜCK
06/2017
Impulskraft: 87,29%

MILKA
01/2017
Impulskraft: 89,02%

KERRYGOLD
12/2016
Impulskraft: 84,80%

BRESSO
11/2016
Impulskraft: 89,76%

LEIBNIZ
10/2016
Impulskraft: 87,10%

BARILLA
08/2016
Impulskraft: 85,02%

FLENS
07/2016
Impulskraft: 89,14%

FLORETTE
05/2016
Impulskraft: 88,27%

NUSSINI
03/2016
Impulskraft: 86,33%

WAGNER
02/2016
Impulskraft: 86,13%

AGRARFROST
10/2015
Impulskraft: 87,53%

KNOPPERS
05/2015
Impulskraft: 87,81%

KINDER
01/2015
Impulskraft: 87,04%

CHANTRÉ
09/2015
Impulskraft: 86,42%

FERRERO
12/2015
Impulskraft: 90,05%

MILKA
11/2015
Impulskraft: 92,15%

HULA HOOP
06/2015
Impulskraft: 85,73%

HALLOREN
11/2014
Impulskraft: 87,94%

CARLSBERG
10/2014
Impulskraft: 85,73%

RIVELLA
07/2014
Impulskraft: 85,05%

KÄGI
05/2014
Impulskraft: 87,31%

MOLINARI
01/2014
Impulskraft: 85,72%

SINALCO
09/2013
Impulskraft: 87,70%

ZETTI
03/2013
Impulskraft: 88,04%

GAFFELS
04/2012
Impulskraft: 85,71%